Over 1.091.000 registered users (EN+CZ).
AutoCAD tips, Inventor tips, Revit tips.
Try the new precise Engineering calculator.
New AutoCAD 2026 commands and variables.
Discussion forum
?CAD discussions, advices, exchange of experience

Please abide by the rules of this forum.
This is a peer-to-peer forum. The forum doesn't replace the official direct technical support provided by ARKANCE for its customers.
How to post questions: register or login, go to the specific forum and click the NEW TOPIC button.
|
Post Reply ![]() |
Author | |
mixtur244 ![]() Newbie ![]() Joined: 23.Sep.2013 Location: Germany Using: AutoCAD2000 Status: Offline Points: 4 |
![]() Posted: 23.Sep.2013 at 13:10 |
Wir arbeiten schon seit AutoCAD R13 mit einer Lisp-Routine, die nach Eingabe einiger Startwerte eine ganze Reihe von Konstruktionselementen zeichnet. Ergänzende Daten werden aus einem Verzeichnis mit .dat-Dateien zugeladen. Die Routine lief perfekt unter NT4.0, dann unter XP Professional, unter AutoCAD R14, 2000 und 2005. Dann kam der Wechsel zu Windows 7 32bit. Jetzt läuft sie nicht mehr.
Nach Eingabe der Startwerte und klicken auf "Grundriss erstellen" erscheint die Fehlermeldung "Befehl: (ver0) **** FEHLER in ver0, zeilennr **** Fehlerhafter Argumenttyp: FILE Nil" Hier die Lisp-Datei: uploads/406834/pfeifen.lsp Da ein Wechsel zu ACAD2014 auf neuen Workstations Anfang nächsten Jahres bevorsteht, soll in die alte Routine nicht mehr investiert werden. Ich benötige sie allerdings bis dahin regelmäßig und häufig. AutoCAD ist installiert unter C:\ACAD\, um die eingeschränkte Schreibberechtigung in Program Files zu umgehen, außerdem mit Kompatibilitätseinstellung NT4.0 SP5 (liefe auch unter 2000/Vista, wird aber seit Win7 nicht mehr angeboten). Alles andere funktioniert einwandfrei, sogar in der ungewöhnlichen Kombination ACAD2000 auf Win7 32bit Home Basic auf dem Netbook. Irgendeine Idee?
|
|
![]() |
|
Vladimir Michl ![]() Moderator Group ![]() Arkance Systems CZ Joined: 26.Jul.2007 Location: Czech Republic Using: Autodesk software Status: Offline Points: 2098 |
![]() |
Es scheint dass Pfeifen ist nur ein Teil der Applikation. Es erwartet die LISP-Variabel (Liste) "gliste" mit der "Tensurname" als erstes Parameter. Dann es versucht die Datei [tensurname].dat zu öffnen.
Sind diese Dateien in Ihrem Support-Pfad? |
|
Vladimir Michl (moderator)
ARKANCE - https://arkance.world - Autodesk Platinum Partner |
|
![]() |
|
mixtur244 ![]() Newbie ![]() Joined: 23.Sep.2013 Location: Germany Using: AutoCAD2000 Status: Offline Points: 4 |
![]() |
Nein. Mensurname wird Feld oben links abgefragt, der Eintrag aus Mensur_Dat in Form einer .dat gezogen. Die variable gliste wird abgefragt, wenn man eine Pfeifenliste erstellt. Habe eben noch einmal alle Pfade und hinterlegte Dateien verglichen zwischen der Installation auf Win7 und dem Vorgänger auf XP: kein Unterschied. Es muss an einer Unverträglichkeit der Lisp-Routine mit Win7 liegen. Könnte die VBA-Umgebung verantwortlich sein?
|
|
![]() |
|
mixtur244 ![]() Newbie ![]() Joined: 23.Sep.2013 Location: Germany Using: AutoCAD2000 Status: Offline Points: 4 |
![]() |
Zum Ausprobieren: hier die Datei für die Default Setting Mocy 26 (gehört in den Ordner Mensur_Dat): uploads/406834/MOCY-26.zip
|
|
![]() |
Post Reply ![]() |
|
Tweet
|
Forum Jump | Forum Permissions ![]() You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot create polls in this forum You cannot vote in polls in this forum |
This page was generated in 0,148 seconds.