AutoCAD LT bietet den Befehl DATENEXTRAKT nicht an, aber eine der gängigsten Varianten dieses Befehls - der Export von Blockkoordinaten - kann auch in AutoCAD LT verwendet werden. Zumindest seit der Version 2024 (und höher), die LISP-Anwendungen unterstützt.
Mit einem Freeware-Utility von ARKANCE - BlockCoords - können Sie die Koordinaten ausgewählter Blöcke, gegebenenfalls einschließlich ihrer Attribute und dynamische Parameter (inkl. Sichtbarkeitsstatus), sowohl aus AutoCAD als auch aus AutoCAD LT einfach in eine CSV-Tabelle für Excel exportieren.
Laden Sie die Anwendung BlockCoords von Download herunter, laden Sie sie mit APPLOAD in Ihr CAD und geben Sie den Befehl BLOCKCOORDS ein. Wählen Sie ein Beispiel des Blocks, den Sie exportieren möchten, und dann alle Referenzen dieses Blocks, die Sie exportieren möchten (z.B. "All"). Die Anwendung erstellt eine CSV-Datei im aktuellen Arbeitsordner (mit demselben Namen wie Ihre DWG-Zeichnung) mit einer Liste von X-, Y- und Z-Koordinaten und Werten aller Blockattribute.
Die CSV-Datei verwendet das korrekte Excel-Trennzeichen und eine automatische Kopfzeile - Sie müssen nichts einstellen.
Beispiel einer Ausgabe:
X;Y;Z;"NUMMER"
2618.603164;1648.992874;0;"6"
2626.207808;1649.933546;0;"5"
2636.270122;1646.061134;0;"4"
2640.223405;1634.706376;0;"3"
2640.223119;1628.098149;0;"2"
2638.393498;1616.722316;0;"1"
BlockCoords in Verwendung:
In V1.1 haben wir Unterstützung für dynamische Blöcke hinzugefügt und einen Mod für den Export von Drehwinkeln gezeigt (die zweiten Zeilen mit "***" auskommentieren und die ersten kommentieren).
In älteren Versionen von AutoCAD LT können Sie die Funktion Export XYZ aus unserer LT Extension für einen ähnlichen Zweck verwenden.