Die Applikation JobTime für AutoCAD zur Erfassung der Gesamt- (Brutto-) und Nettozeit für die Erstellung eines grafischen Dokuments steht seit 2011 zum Download bereit. Ähnliche Tools bieten wir auch in unseren Zusatzanwendungen Be.Smart T4R (für Revit) und T4I (für Inventor) an.
Und jetzt gibt es die JobTime AddIn Applikation auch für Autodesk Fusion, dank eines Studentenpraktikums bei ARKANCE. Ihr Autor, Pavel Vondrous, hat diese Python-Applikation auf der Grundlage unserer ähnlichen Tools entwickelt. Und wie diese kann dieses Tool verwendet werden, um die Gesamtzeit zu verfolgen, die für das Fusion-Design und seine Änderungen (3D-Modell, Zeichnung, Elektronikdesign, CAM-Design für die Fertigung usw.) aufgewendet wurde.

Sie können die kostenlose Add-In-Anwendung JobTime für Fusion einschließlich des Quellcodes von Download herunterladen. Extrahieren Sie die ZIP-Datei des Archivs in den Ordner unter Windows:
C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\Autodesk\Autodesk Fusion 360\API\AddIns\JobTime
(d.h. %appdata%\Autodesk\Autodesk Fusion\API\AddIns\JobTime)
oder unter MacOS in den Ordner:
~/Library/Application Support/Autodesk/Autodesk Fusion/API/AddIns/JobTime
Nach dem Start von Fusion wird oben rechts auf der Benutzeroberfläche (neben der Hilfe) ein Stoppuhr-Symbol angezeigt. Klicken Sie auf dieses Symbol, um den aktuellen Status des aktiven Dokuments anzuzeigen - d. h. die gesamte Bruttozeit, die für die Bearbeitung des Dokuments aufgewendet wurde (für alle Bearbeitungssitzungen), die Zeit, die nur in der aktuellen Sitzung verbracht wurde, die Leerlaufzeit, die Nettozeit ohne Leerlauf, die Gesamtzahl der aufgerufenen Befehle und die Gesamtzahl der Bearbeitungssitzungen für das Dokument.
Als „Leerlaufzeit“ wird der Zeitraum zwischen zwei Befehlen angesehen, der länger als die voreingestellte Anzahl von Sekunden (standardmäßig 60) ist. Diese Zeit wird nicht in die gesamte Nettobearbeitungszeit des Dokuments eingerechnet, sondern als „Pause“ gezählt.

Beim Speichern des Dokuments werden die Zwischenwerte direkt im Dokument gespeichert (als verborgene Eigenschaften, Attribute), so dass sie in zukünftige Sitzungen übernommen werden können, und sie werden auch in einer lokalen CSV-Hilfsdatei für Excel protokolliert (standardmäßig: BENUTZER-PROFIL/Documents/Fusion_Job_time_report.csv). Diese Datei enthält ähnliche Daten im Dezimalstundenformat, so dass sie leicht mit Ihrem Stundensatz multipliziert werden können, um die Gesamtkosten des Auftrags zu ermitteln.

Das Datentrennzeichen für die CSV-Datei wird in der tschechischen und deutschen Fusion automatisch von Komma auf Semikolon geändert, um das Öffnen in lokalisierten Excel-Versionen zu erleichtern. Die gespeicherten Dezimalzahlen verwenden jedoch 'Punkt' als Dezimaltrennzeichen, nicht Komma.
Für die Berechnung in lokalisierten Excel-Versionen müssen Sie die Werte also eventuell mit der Funktion SUBSTITUTE umrechnen (z.B. SUBSTITUTE(D3;".";",")).
Wenn Sie die Parameter am Anfang der Textdatei JobTime.py bearbeiten, können Sie die Leerlaufzeit verlängern oder den Speicherort der CSV-Datei ändern. Mit Umschalt+S können Sie die Zeiterfassungsanwendung JobTime jederzeit ausschalten.