Beim Arbeiten in der CAD/CAM-Anwendung Autodesk Fusion 360 sollten Sie - mehr noch als bei anderen parametrischen 3D-Modellierern - beachten: Bewahren Sie immer möglichst einfache Skizzen und modellieren Sie alle geometrische Elemente (Features) später in 3D!
Die Effizienz und die daraus resultierende Leistung des Modells kann stark von einer korrekten Modellierungsprozedur abhängen - und je komplexer das endgültige Design ist, desto offensichtlicher werden eventuelle fehlerhafte Prozeduren.
Zeigen wir die Unterschiede an einem relativ einfachen Modell eines Kamms (Array aus 25x25 Zacken). Wie wird seine Leistung durch zwei Varianten des Modellierungsverfahrens beeinflusst - das Erstellen des Stachel-Arrays in einer Skizze oder das Arraying des resultierenden 3D-Modells. Vergleichen Sie:
Folgen Sie unseren Tipps und Tricks für eine optimale Modellierung in Fusion 360.
Benutzen Sie diese Tipps bitte nur aufs eigene Risiko. CAD Studio haftet nicht bei eventuellen Schäden oder Problemen die durch die Benutzung dieser Tipps entstehen können.